okkasionell

okkasionell
okkasionell Adj "gelegentlich" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. occasionnel, zu frz. occasion "Gelegenheit", dieses aus l. occāsio (-ōnis), Abstractum von l. occidere "fallen, sein Ende erreichen", zu l. cadere "fallen, sinken" und l. ob-.
   Ebenso nndl. occasioneel, ne. occasional nfrz. occasionnel, ndn. okkasionel; Kadenz.
DF 2 (1942), 239. französisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • okkasionell — okkasionell:⇨manchmal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • okkasionell — hin und wieder; fallweise; immer wieder (einmal); ab und an; sporadisch (fachsprachlich); ab und zu; unregelmäßig; von Zeit zu Zeit; gelegentlich; …   Universal-Lexikon

  • okkasionell — ok|ka|si|o|nẹll 〈Adj.〉 gelegentlich, Gelegenheits… [Etym.: → Okkasion] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • okkasionell — ok|ka|si|o|nell <aus gleichbed. fr. occasionnel> gelegentlich [vorkommend]; Gelegenheits …   Das große Fremdwörterbuch

  • okkasionell — ok|ka|si|o|nẹll <französisch> (gelegentlich, Gelegenheits...) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ableitungssilben — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildung — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildungslehre — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • manchmal — ab und an, ab und zu, dann und wann, das ein oder andere Mal, des Öfteren, gelegentlich, hier und da, hin und wieder, mitunter, öfter, sporadisch, stellenweise, streckenweise, vereinzelt, von Zeit zu Zeit, zeitweilig, zeitweise, zuzeiten; (österr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Xenismen — Xenismus (gr. ξένος xénos „Fremder“) ist ein linguistischer Begriff, der bisher in den meisten Fachwörterbüchern ebenso fehlt wie in Wörterbüchern allgemeiner Art (Duden, Wahrig, etc.). Das Metzler Lexikon Sprache [1] weist darauf hin, dass er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”